25.11.2006
Königlichen Besuch konnte Umweltministerin Tanja Gönner in Baden-Baden empfangen: König Tugbui Ngoryifia Olatidoye Mori C?phas Barusah von Ghana besuchte die Ministerin, um sich über aktuelle Klimaschutz- und Umweltthemen zu informieren.
25.11.2006
Königlichen Besuch konnte Umweltministerin Tanja Gönner in Baden-Baden empfangen: König Tugbui Ngoryifia Olatidoye Mori C?phas Barusah von Ghana besuchte die Ministerin, um sich über aktuelle Klimaschutz- und Umweltthemen zu informieren.
20.11.2006
1972 erschien das Buch
"Grenzen des Wachstums", Dennis Meadows bekanntestes Buch. Es war die
populäre Fassung eines Forschungsvorhabens am MIT, im Auftrag des Club
of Rome, finanziert von der Volkswagen-Stiftung. 1992 erschien davon
das erste update.
Anlässlich der Veröffentlichung der deutschen Version des "Grenzen des
Wachstums - Das 30 - Jahre - Update" im Stuttgarter Hirzel-Verlag weilt
Prof. Dr. Dennis Meadows in Deutschland. Die Umweltakademie hat dies
zum Anlass genommen, innerhalb der Stuttgarter Akademiegespräche das
Thema "Grenzen des Wachstums" einem interessierten Fachpublikum zu
präsentieren und mit Dennis Meadows zu diskutieren.
28.10.2006
Auf der Konferenz der Umweltminister in Berlin informierte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel über die Schwerpunkte der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Gleichzeitig wurde auch eine weitere Konferenz zum Thema Klimaschutzpolitik vor dem Hintergrund von EU- und G8-Präsidentschaft beschlossen.
26.10.2006
Am Rande der 244. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit des Deutschen Bundesrates entstanden die Fotos mit Tanja Gönners bayrischem Kollegen Werner Schnappauf und ihrem niedersächsischen Kollegen Christian von Boetticher.
30.09.2006
Gemeinsam mit dem
Generalsekretär der CDU Baden-Württemberg und Heilbronner
Wahlkreisabgeordneten Thomas Strobl eröffnete Tanja Gönner die
Unterlandausstellung 2006 in Heilbronn. Rund 400 Aussteller informieren
auf rund 22.000 qm Ausstellungsfläche in 16 Hallen und auf dem
Freigelände.
Die Themen Bauen, Wohnen, Einrichten und Energietechnik bilden den
größten Bereich. Aber auch die Polizei ist mit einem eigenen Infostand
präsent.
14.09.2006
Die traditionelle Wanderung der CDU-Landtagsfraktion fand in diesem Jahr ihren Abschluss in Ottenhöfen, wo sich die Wanderer mit einer kleinen Jause wieder stärken konnten.
07.09.2006
Auf Einladung des CDU-Gemeindeverbands Bodnegg besuchte Tanja Gönner den landwirtschaftlichen Betrieb von Josef Marschall in Wollmarshofen. Dort informierte sie sich vor allem über den aus Raps gewonnenen Bio-Treibstoff. Der bei der Produktion anfallende eiweißreiche Rapskuchen wird zur Schweinemast verwendet.
02.08.2006
Mit Blumen und einem kleinen Geschenk begrüßte Umweltministerin Tanja
Gönner den 35.000sten Besucher im Natur-Info-Center in der Wilhelma.
Dabei lobte die Ministerin die Arbeit des Info-Centers, dem es gelungen
sei, naturnahes Erleben mit reichhaltigen Informationen zu aktuellen
Umweltthemen zu verbinden. Gerade bei jungen Menschen wirkt das
Info-Center der wachsenden Entfremdung von Natur und Ökologie
erfolgreich entgegen.
29.07.2006
Gemeinsam mit dem Wahlkreisabgeordneten Franz Schuhmacher MdL informierte sich Umweltministerin Tanja Gönner über die Hochwasserschutzmaßname in Wolterdingen. Mit dabei Bürgermaister Kaiser, Ortsvorsteher Müller, Landrat Heim und Vertreter des Wasserwirtschaftsamts
13.07.2006
In Wolterdingen an der Breg tätigte Umweltministerin Tanja Gönner den ersten Spatenstich für den Bau eines Hochwasserrückhaltebeckens. Damit wird ein wesentlicher Baustein zur Verbesserung des technischen Hochwasserschutzes an der Donau bis kurz vor Ulm angegangen, betonte die Ministerin.