TANJA GÖNNER

Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg
Ministerin a.D.

Das eine Tun, ohne das Andere zu lassen
Schrift:  a - A

Arbeit im Landkreis Sigmaringen 2025

Über meine Wahl zur Landtagsabgeordneten für den Wahlkreis
Sigmaringen habe ich mich sehr gefreut.

Mit meiner Arbeit als Kreisvorsitzende der CDU Sigmaringen will ich
auch weiterhin die Interessen der Bürgerinnen und Bürger des Kreises
Sigmaringen mit Zielstrebigkeit und Engagement vertreten - überall
dort, wo ich kann: als Mitglied des Landtags in Stuttgart oder im
Bundesvorstand der CDU in Berlin.

Wenn Sie Fragen oder Anliegen haben, nehmen Sie doch Kontakt zu
mir auf. Meine Kontaktadresse oder ein Kontaktformular
finden Sie in der Rubrik Kontakt & Service.

 

 

17

Gemeinsame Kreisvorstandssitzung

Gem kv sig fn 1Gem kv sig fn 2

19.03.2008

Die Wahlkreisreform im Blick, die Teile des Landkreises Sigmaringen in einen gemeinsamen Wahlkreis mit dem Landkreis Bodensee zusammenführen wird, tagten die Kreisvorstände der beiden CDU Kreisverbände. Die Sigmaringer CDU-Kreisvorsitzende, Umweltministerin Tanja Gönner, gab sich als gute Gastgeberin auf Sigmaringer Boden und begrüßte die Gäste in Pfullendorf. Neben organisatorischen Fragen ging es dabei auch um die Frage, wie die Gemeinden des neuen Wahlkreises nun auch zusammenarbeiten können.

Fotos: Töpfer


Frauenunion Sigmaringen zu Besuch im Ministerium

Besuch fu sigBesuch fu sig1

07.03.2008

Eine Delegation der Frauenunion (FU) Sigmaringen konnte Umweltministerin Tanja Gönner im Stuttgarter Ministerium begrüßen. Gönner, die zugleich Kreisvorsitzende der Sigmaringer CDU ist, stellte den Gästen die Aufgaben und Arbeitsweise ihres Hauses anhand einer Präsentation vor. Die anschließende Diskussion stieß bei den Vertreterinnen der FU auf großen Zuspruch und es wurde angeregt debatiert und Fragen gestellt.


2. Starkbierfest mit Ministerpräsident Peter Müller

Starkbierfest2008 1Starkbierfest2008 2

28.02.2008

Auf Einladung von MdB Thomas Bareiß und des CDU-Stadtverbands Sigmaringen kam der saarländische Ministerpräsident Peter Müller zum 2. Starkbierfest in die voll besetzte Sigmaringer Stadthalle, wo er begeister empfangen wurde und mit seiner Rede alle Gäste regelrecht mitriss.

Fotos: Töpfer


Im Einsatz für die Ortsumgehung Herbertingen

Gespraech roth 08

14.02.2008

Landesumweltministerin Tanja Gönner führte in Berlin ein ausführliches Gespräch mit der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium, Karin Roth. Einziges Thema war die Realisierung der Ortsumgehung in Herbertingen. "Die Entscheidung zur Finanzierung der Ortsumgehung wird in Berlin getroffen. Des-halb war es mir als Vertreterin der Region wichtig, die Stimmungslage vor Ort und das Anliegen auch dort bei den engsten Entscheidungsträgern vorzutragen und erneut für eine zügige Realisierung zu werben", so Gönner.


Närrischer Empfang im Staatsministerium

Narrenzunft stetten1Narrenzunft stetten2

30.01.2008

Beim traditionellen Empfang der Landesregierung von Baden-Württemberg für die schwäbischen und alemannischen Narrenzünfte in der Villa Reitzenstein wurde Ministerpräsident Günther Oettinger eine besondere Ehre zuteil. Im Beisein von Umweltministerin Tanja Gönner wurde er von der Bock-Zunft aus Stetten a.k. Markt zum Bock geschlagen.


In der Kamelkutsche durch Boll

Binkerzunft 2008 1Binkerzunft 2008 2

27.01.2008

Der Narrenverein Binkerzunft Boll e.V. blickte in diesem Jahr auf eine 75jährig Geschichte zurück und feierte dieses Ereignis mit einem dreitägigen Fest. Höhepunkt war der große Umzug am Sonntag, bei dem auch Ehrengäste wie Umweltministerin Tanja Gönner, Landrat Dirk Gaerte und Ernst Behringer MdL teilnahmen und in der Kamelkutsche durch die Straßen chauffiert wurden.


Spatenstich für die Ultrafiltrationsanlage in Sigmaringen

Spatenstich ufa sig

07.01.2008

Im Beisein von Umweltministerin Tanja Gönner fand in Sigmaringen beim Hochbehälter Wittberg der Spatenstich für eine neue Wasseraufbereitungsanlage statt. "Die Stadt Sigmaringen hat mit der Investitionsentscheidung eine wichtige Weichenstellung vorgenommen. Für rund 12.000 Sigmaringer Bürgerinnen und Bürger wird die Wasserversorgung für die Zukunft gesichert." Das Land bezuschusst die 1,65 Millionen Euro teure Anlage mit rund 580.000 Euro. "Das ist gut angelegtes Geld. Trinkwasser ist unser Lebensmittel Nummer eins", betonte Umweltministerin Gönner. " Das Wasser aus dem Grundwasserbrunnen Oberrieder solle künftig dauerhaft zu sauberem und hygienisch einwandfreiem Trinkwasser aufbereitet werden können, erläuterte Umweltministerin Gönner.

Medienecho 2025

Hier finden Sie eine Auswahl von Medienberichten über die Arbeit von Tanja Gönner MdL.